Logo: to the web site of the Swedish Defence University

fhs.se
Change search
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • harvard-cite-them-right
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf
Der Umgang mit Weiblichkeit durch visuelle Verkörperung: Die Darstellung von Frauen auf den Instagram-Accounts der schwedischen und schweizerischen Streitkräfte
Military Academy (MILAC) at ETH Zurich, Birmensdorf, Switzerland, (CHE).
Swedish Defence University, Department of Political Science and Law, Political Science Division. Swedish Defence University, Department of Security, Strategy and Leadership (ISSL), Political Science Section, Sektionen för säkerhetespolitik och strategi.ORCID iD: 0000-0003-0389-6095
2023 (German)In: Soziale Medien und die Streitkräfte / [ed] Moehlecke de Baseggio, Eva; Schneider, Olivia; Szvircsev Tresch, Tibor, Cham: Springer, 2023, p. 91-118Chapter in book (Refereed)
Abstract [de]

Als ‚gendered Organisation‘ basiert die organisationale Identität des Militärs unter anderem auf dem, was als stereotype Männlichkeit angesehen wird: starke, mutige und zähe Männer repräsentieren den idealen Krieger. Die zunehmende Zahl weiblicher Soldaten bedroht diesen Teil der Organisationsidentität. Soziale Medien wie Instagram dienen als Mittel zur Reflexion der Organisationsidentität. Der folgende Beitrag untersucht daher, wie die Streitkräfte mit der geschlechtsspezifischen Natur des Militärs umgehen, indem er die Darstellung von Frauen auf den Instagram-Profilen der schwedischen und der Schweizer Armee vergleicht. Unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Kontextes sowie der militärischen Besonderheiten beider Länder wird analysiert, ob Geschlechterstereotypen im Militär hervorgehoben oder reduziert werden und wie der weibliche Körper in Bezug auf die militärische Identität behandelt wird. Eine visuelle Inhaltsanalyse der Instagram-Posts aus dem Jahr 2018 zeigt, dass Frauen im Falle der schwedischen Streitkräfte in stereotypen männlichen Rollen dargestellt werden, während die Instagram-Bilder der Schweizer Armee, die Frauen zeigen, stereotype weibliche Attribute hervorheben.

Place, publisher, year, edition, pages
Cham: Springer, 2023. p. 91-118
Keywords [de]
Verkörperung der Geschlechter, Visuelle Inhaltsanalyse, Soziale Medien, Militär, Organisationale Identität
National Category
Political Science (excluding Public Administration Studies and Globalisation Studies)
Research subject
Statsvetenskap med inriktning mot strategi och säkerhetspolitik
Identifiers
URN: urn:nbn:se:fhs:diva-11791DOI: 10.1007/978-3-031-26108-4ISBN: 978-3-031-26107-7 (print)ISBN: 978-3-031-26108-4 (electronic)OAI: oai:DiVA.org:fhs-11791DiVA, id: diva2:1795751
Note

Translation from: (2020) Managing Femininity Through Visual Embodiment: The Portrayal of Women on the Instagram Accounts of the Swedish and the Swiss Armed Forces, in: Social Media and the Armed Forces 

Available from: 2023-09-11 Created: 2023-09-11 Last updated: 2024-01-08Bibliographically approved

Open Access in DiVA

No full text in DiVA

Other links

Publisher's full text

Authority records

Holmberg, Arita

Search in DiVA

By author/editor
Holmberg, Arita
By organisation
Political Science DivisionSektionen för säkerhetespolitik och strategi
Political Science (excluding Public Administration Studies and Globalisation Studies)

Search outside of DiVA

GoogleGoogle Scholar

doi
isbn
urn-nbn

Altmetric score

doi
isbn
urn-nbn
Total: 523 hits
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • harvard-cite-them-right
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf